Pascal Bruckner

französischer Philosoph, Essayist und Romancier; zählt zu Vertretern der Nouvelle Philosophie; Bücher u. a.: "Die neue Liebesunordnung", "Das Schluchzen des weißen Mannes", "Ich leide, also bin ich", "Verdammt zum Glück", "Der Schuldkomplex", "Der eingebildete Rassismus"; Roman u. a.: "Bitter Moon"

* 15. Dezember 1948 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/2021

vom 1. Juni 2021 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 25/2022

Herkunft

Pascal Bruckner wurde am 15. Dez. 1948 in Paris als Sohn einer Lehrerin und eines Ingenieurs geboren und verbrachte Teile seiner Kindheit in Österreich und der Schweiz. Die Mutter war praktizierende Katholikin, auch B. wurde katholisch getauft. In seinem autobiographischen Buch "Un bon fils" (2014) zeichnete er das Bild eines Vaters, der ein obsessiver Antisemit war und zu Gewalt in der Ehe neigte.

Ausbildung

B. studierte Philosophie an der Pariser Sorbonne und der École pratique des hautes études. 1975 promovierte er bei Roland Barthes mit einer Arbeit über die sexuelle Emanzipation im Denken des utopischen Sozialisten Charles Fourier.

Wirken

B. unterrichtete an französischen Eliteschulen und war 1986-1995 Gastprofessor an Universitäten in San Diego/Kalifornien und in New ...